Energieeffizienzberatung für KMU |
| Diese Seite befindet sich momentan in Überarbeitung. |
|
Der Sonderfonds Energieeffizienzberatung der KfW bietet Unternehmen die Finanzierung einer fachkundigen, unabhängigen Energieberatung. Für die Energieeffizienzberatung erhalten Unternehmen von der KFW Zuschüsse von bis zu 80% der Beratungskosten, finanziert aus Mitteln des BMWi |
| Was wird gefördert? |
| Die Beratung besteht aus zwei unabhängig voneinander zu beantragenden Komponenten: einer Initiallberatung und einer Detailberatung |
| Im Rahmen der Initialberatung erhalten Unternehmen nach einer VOR-ORT Besichtigung (meist 2 Tage) |
| erste Hinweise auf Energieeinsparpotentiale für alle Bereiche des Unternehmens. |
| Im nächste Schritt kann bei entsprechenden Einsparpotentialen eine Detailberatung in Anspruch genommen werden. Hierbei werden mögliche Energieeinsparmaßnahmen genauer untersucht und betriebswirtschaftlich bewertet. |
| Wer wird gefördert? |
| Kleine und mittlere gewerbliche Unternehmen |
| Freiberufler |
| Die Kosten der Beratung |
| Maximal förderfähige Tageshonorare: 800 Euro |
| Maximale Förderung einer Initialberatung: 80% des maximal förderfähigen Tageshonorars, höchstens 1280 Euro pro Beratung, max 640 Euro pro Tag |
| Maximale Förderung einer Detailberatung: 60% des maximal förderfähigen Tageshonorars, höchstens 4800 Euro pro Beratung, max 480 Euro pro Beratungstag |
| Hinweise |
|
|
| Der Beratungsvertrag mit einem Energieeffizienzberater kann erst nach Antragstellung und Zusage durch die KfW abgeschlossen werden |